Posts mit dem Label Champions League werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Champions League werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 26. Mai 2013
Ärgern, Ausruhen, Weitermachen: Kopf hoch, BVB!
Jetzt ist es also vorbei. Das deutsche Finale. Der fußballerische Höhepunkt der vergangenen Jahre war ein Spektakel, dass zum Glück nur in wenigen Szenen an die martialische Eröffnungsfeier anknüpfte. Franck Ribery gab sich alle Mühe, es seinen ritterlichen Vorbildern gleichzutun, aber sein Ausfall blieb die einzige wirklich unansehnliche Aktion des Spiels (wenn wir Robert Lewandowski bei seinem Tritt gegen Jerome Boateng mal keine Absicht unterstellen). Schade war nur, dass dem Schiedsrichter der Mut fehlte, dem Star der Bayern noch in der ersten Hälfte die rote Karte zu zeigen, so bleibt es bei vielen „Was wäre, wenn“-Fragen.
Freitag, 3. Mai 2013
Spanien und Schottland, Typ B und Typ D
Wenn ein Verein in der Bundesliga nach vier Spielen ein Torverhältnis von 11:3 hat, dann hat dieser Verein meist viel richtig gemacht. Nun waren es in den hinter uns liegenden zwei Wochen zwei Vereine, die dieses respektable Ergebnis herausgespielt haben. Doch statt den Wert des Geschafften nun zu halbieren potenziert sich das Gefühl des Sieges sogar. Nach all der Schmach, die die kreiselnden und wirbelnden und ständig passenden Spanier dem deutschen Fußball seit Jahren bereiteten, fällt das Echo auf den Befreiungsschlag nicht zufällig etwas überdimensioniert aus.
Donnerstag, 24. Mai 2012
Schweini & Co. bei der Nationalelf: Bloß kein falscher Ehrgeiz!
„Wir haben keinen Zaubertrank“, sagte Oliver Bierhoff in dieser Woche angesprochen auf die Bayern-Stars, die am Boden zerstört das Training für die EM aufnehmen müssen. Nein, Miraculix muss einen leeren Kessel vorzeigen, Bastian Schweinsteiger, Thomas Müller und die übrigen Champions-League-Verlierer können nicht auf eine magische mentale Regeneration hoffen. Nicht wenige fürchten sogar, dass der Bayern-Blues nun auch die Klasse der Nationalmannschaft schmälern könnte.
Hier gibt's mehr
Champions League,
Nationalmannschaft,
WM/EM
Mittwoch, 15. Februar 2012
Leverkusen - Barcelona: Ein Spiel, viele Fragen
Was fehlt Leverkusen im Vergleich zu den Katalanen? Was wurde aus der großen Messi-Show? Hätte Leverkusen auf irgendeine Weise die Chance gehabt, gegen Barca etwas zu holen? Kann Barcelona auch ohne Xavi die ganz Großen schlagen? Warum hat Leverkusen ohne Stürmer gespielt? Ist der FC Barcelona die beste Mannschaft der Welt? Das Spiel in der BayArena hat viele Fragen aufgeworfen, versuchen wir uns an einigen Antworten.
Donnerstag, 29. September 2011
Matthias und ich
Ich gebe Matthias Sammer nicht gerne recht, weil er der fiese Gegenspieler des erfolgreichen Gespanns um Jogi Löw ist. Auch, weil er immer so schlecht gelaunt ist und kaum echte Freude zulässt. An allem ist immer ein Haken. Nach dem Spiel der Dortmunder Borussia in Marseilles trafen sich allerdings Sammers Analyse und meine Sofa-Gedanken.
Donnerstag, 17. März 2011
Abteilung Attacke
Thomas Müller zeigte am späten Dienstagabend eine unbändige Leidenschaft. Um seinen Geisteszustand fürchtend sah ihm der Teil der Nation, der das Spiel auf Sky verfolgen durfte, nach dem Abpfiff bei wilden Schimpftiraden und Verrenkungen zu. Mario Gomez legte sich derweil auf den Rasen und verbarg sein Gesicht mit beiden Händen, nur seine fesche Frisur war noch zu sehen. Gleichzeitig lehnte sich Bastian Schweinsteiger gegen Marco Materazzi auf. Der habe ihn schon vor dem Spiel provoziert, erklärte Schweini später, und er könne Zidane jetzt verstehen. Nur hatte der Star der Bayern nicht den Mumm, auch wie Zidane zu handeln. Ein platzierter Kopfstoß hätte einem für die Bayern deprimierenden Abend noch ein Highlight gegeben.
Freitag, 11. März 2011
Unstoppable
Ich will gar keinen falschen Eindruck erwecken. Ich bin Anhänger des FC Arsenal. Ich bin Fan seit 1996. Das lag zum einen an der grundsätzlich rebellischen Art als Teenager, die es mir verbot, für den gänzlich deutsch herausgearbeiteten EM-Titel zu jubeln, zum anderen aber an der Art und Weise, wie der FC Arsenal Fußball spielte. Die Gunners verloren beide UEFA Cup-Spiele gegen Borussia Mönchengladbach mit zwei zu drei. Sie bescherten dem Zuschauer aber pro Halbzeit unerklärliche zwanzig Minuten, in denen sie ihren Gegner in Grund und Boden rannten und eben zwei Treffer erzielten. Diese Art Fußball zu spielen faszinierte mich und meine Helden waren nicht Mehmet Scholl, Dieter Eilts und Stefan Kuntz sondern Ray Parlour, Lee Dixon, Tony Adams, Paul Merson, David Platt, Ian Wright und Dennis Bergkamp. Gerade meine Affinität zu dem holländischen Topstürmer traf sich gut, wurde ich doch auf den Rheinwiesen in Düsseldorf wegen der Namensgleichheit eh immer "Dennis Bergkamp" genannt.
Freitag, 18. Februar 2011
Lernen von den Besten
Jürgen Klopp hat das in der Rückrunde nicht mehr ganz so elegante Auftreten seiner jungen Borussen mit dem schlechten Rasen im Signal Iduna Park erklärt. Die Bayern beschweren sich gerne über den Rasen in anderen Stadien, der ihren Filigrantechnikern das ansehnliche Spiel verbietet. Die Bundesliga diskutiert darüber, die Winterpause zu streichen, scheint zwischn November und April aber keine bespielbaren Plätze anbieten zu können.
Hier gibt's mehr
Champions League,
Fußball International
Donnerstag, 9. Dezember 2010
Spiele ohne Bedeutung
Vor dem Spiel gegen den FC Bayern wurde Basels Trainer Thorsten Fink noch gefragt, ob die Niederlage der Bayern gegen Schalke für ihn eine schlechte Nachricht gewesen sei. Der Verdacht lag nahe, dass die Bayern nach einem Erfolgserlebnis im Ruhrgebiet die Nummer gegen den Schweizer Meister etwas ruhiger angegangen wären. Hätte, wenn und aber... Die Bayern verloren auf Schalke und so hatten sie es bitter nötig, mal wieder zu gewinnen, denn das letzte Champions League-Spiel in Rom ging auch schon etwas peinlich verloren. Ein neuerlicher Misserfolg hätte das mühsam gekittete Verhältnis zwischen Chefetage und Trainer wieder gehörig durchgerüttelt. Sportliche Gefahr bestand für die Münchener natürlich nicht.
Mittwoch, 30. September 2009
Die Liga der Besten

Mittwoch, 11. März 2009
Duracell-Häschen gegen Dampframme
FC Liverpool gegen Real Madrid, die Ankündigung des Kommentators und Liverpool-Fans Martin Groß, dass diese beiden Mannschaften sich bisher nur in Finalspielen gegenüber standen, lässt die Ehrfurcht des Zuschauers ins Unermessliche anwachsen. Wie traditionell sie schon einmarschieren, ganz in weiß und ganz in rot.
Und dann die Chance durch Torres, der Schuss von Mascherano. Ja, das ist Champions League, da scheiß doch einer auf die Bayern, sagt man sich da vor dem Fernseher und noch immer erwartet der Premiere-Zuschauer einen spannenden Fußballabend. Das 1-0 durch Torres fällt, ein Tor, entstanden aus purer Willenskraft als logisches Ergebnis der Anfangsviertelstunde. Anfangsviertelstunde ist auch so ein wohlklingendes, vom Fußball erschaffenes Wort. Mit einem Mal verliert Real seinen Glanz, der ganze Tüll ist weg und die staksigen Aktionen von Cannavaro und Pepe liegen nackt als Fehler auf dem Altar der Fernsehbilder.
Und dann die Chance durch Torres, der Schuss von Mascherano. Ja, das ist Champions League, da scheiß doch einer auf die Bayern, sagt man sich da vor dem Fernseher und noch immer erwartet der Premiere-Zuschauer einen spannenden Fußballabend. Das 1-0 durch Torres fällt, ein Tor, entstanden aus purer Willenskraft als logisches Ergebnis der Anfangsviertelstunde. Anfangsviertelstunde ist auch so ein wohlklingendes, vom Fußball erschaffenes Wort. Mit einem Mal verliert Real seinen Glanz, der ganze Tüll ist weg und die staksigen Aktionen von Cannavaro und Pepe liegen nackt als Fehler auf dem Altar der Fernsehbilder.
Dienstag, 10. März 2009
Spruch des Tages
"Der Gegner war heute nicht so, dass man sagt, die waren richtig gut heute."
Mark van Bommel nach dem 7-1 gegen Sporting Lissabon
Mark van Bommel nach dem 7-1 gegen Sporting Lissabon
Abonnieren
Posts (Atom)