Posts mit dem Label Fortuna werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fortuna werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. August 2013

Unrühmliches aus Düsseldorf: Fans pfeifen Levels nieder

So, jetzt ist es an der Zeit, dass ich etwas zur Fortuna aus Düsseldorf loswerden muss. Ich habe sie erstmal werkeln lassen, doch die Ereignisse beim Spiel gegen 1860 München geben dann doch zu denken. Sportlich ist das Geschehen schnell zusammengefasst. Bis auf entscheidende Klöpse steht man hinten solide, in der Offensive tut sich weiterhin – wie schon seit Weihnachten 2011 – nicht viel. Das Ergebnis sind knappe Niederlagen, die schon zum Abstieg aus der ersten Liga führten. Doch die sportliche Situation ist kaum besorgniserregend im Vergleich zu dem, was sich am Freitagabend um Tobias Levels abspielte.

Montag, 27. Mai 2013

Nach Hin und Her nun Raus: Norbert Meier nicht mehr Trainer von Fortuna Düsseldorf


Nach einem für alle Seiten unwürdigen Hickhack, das mehrere Tage dauerte, hat sich Fortuna Düsseldorf nun also durchringen können, Norbert Meier zu entlassen. Ob das die richtige Entscheidung war, wird wie immer erst die Zukunft zeigen, doch unvernünftig oder gar unsinnig ist der Rauswurf allemal nicht. Es ehrt die Verantwortlichen auch, dass sie einen verdienten Mann nicht in einer Kurzschlussreaktion vor die Tür setzten. Nur hätte, wieder einmal, die Kommunikation gelinde gesagt optimiert werden können.

Dienstag, 19. März 2013

"Darf ich vorstellen: Fortuna" - "Angenehm, Abstiegsgespenst mein Name"

Jetzt wird es im Abstiegskampf also doch noch einmal spannend. Der FC Augsburg macht sich auf, auch im zweiten Jahr in Folge das zu schaffen, was ihnen zu Weihnachten niemand mehr zugetraut hatte: den Klassenerhalt. Aufholjagden sind im Keller schnell gestartet, denn anders als an der Tabellenspitze punktet die Konkurrenz eher selten und so kann Markus Weinzierl weiterhin hoffen, auch im kommenden Jahr Erstligatrainer zu sein. 

Freitag, 7. Dezember 2012

"Reise" auf großer Fahrt

Andriy Voronin, Nando Rafael, dann erst Stefan Reisinger. Es gab nicht wenige, die genau diese Rangfolge im Sturm von Fortuna Düsseldorf vor Saisonbeginn erwarteten. Der eine kam gerade von der Europameisterschaft im eigenen Land, der andere hatte immerhin schon Afrika-Cup gespielt - und Reisinger? Er saß beim SC Freiburg meist auf der Bank. Die Empfehlung hätte besser sein können, doch wer genau hinsieht, kann im Rückblick erkennen, dass die Entwicklung des Landshuters im Rheinland förmlich vorbestimmt war.

Dienstag, 14. Februar 2012

Vergiftetes Verhältnis zweier Traditionsvereine

Das war schon ein komisches Spiel gestern in der Düsseldorfer Esprit-Arena. Am Ende lief eigentlich alles so, wie die Gäste aus Frankfurt sich das vorgestellt hatten, und gerade das sorgte für Ärger. Denn Armin Veh hatte zuvor schon für Missstimmungen gesorgt, in dem er die Theatralik der Düsseldorfer angeprangert und sich letztlich vor allem auf Sascha Rösler eingeschossen hatte. Was ein solches Verhalten anrichten kann, sah der interessierte Zuschauer am Montag Abend.

Dienstag, 7. Februar 2012

Geplänkel vor dem Spitzenspiel

Manchmal müssen klare Worte her, Namen und Fakten genannt werden, damit die Botschaft auch ankommt. Armin Veh hat sich vor dem anstehenden Zweitliga-Gipfel zwischen Fortuna Düsseldorf und Eintracht Frankfurt im Trash Talk versucht, dabei aber die letzte Entschlossenheit vermissen lassen. Gut, dass die Rheinländer dennoch ansprangen und so den Attacken aus Hessen ungeahnte Bedeutung zukommen ließen.

Freitag, 3. Februar 2012

Bibbern vor Kälte, auch vor Paderborn?

"Wir werden Ochsenblut trinken und uns mit Mauerstein einreiben." Das Rezept von Fortuna-Trainer Norbert Meier gegen die erwartete Kälte in Ingolstadt klingt einfach. Heute hat die Konkurrenz im Aufstiegsrennen schon einmal vorgelegt. Während Greuther Fürth endlich den lang erwarteten Einbruch bekommt und in Dresden verlor, haben diese Paderborner schon wieder gewonnen. Da könnte den Düsseldorfern ein unerwarteter Nebenbuhler erwachsen.

Dienstag, 17. Januar 2012

Träumen ist schon erlaubt

Träumen ist erlaubt, Erwartungen nicht immer und handfeste Ankündigungen gehen gar nicht. Die Psychologie eines Bundesligaaufstiegs ist schwer zu durchschauen, was wer darf entscheidet der Verein. Fans und Spieler müssen sich dem Diktat fügen. In der Ungewissheit, wie ein Herbstmeistertitel in der Zweiten Liga zu bewerten ist, können solche Maßgaben sogar eine gute Hilfe sein, denn jeder meint, mit den eigenen lustvollen Gedanken an den Europapokal den Erfolg einer Saison zerstören zu können.

Samstag, 22. Oktober 2011

Die Geschichte vom Grotifanten

„In seiner ersten Saison quälte sich der Fan, der das Innere des Plüsch-Elefanten ausfüllte, mit einem viel zu schweren Kostüm über den Rasen, in den folgenden Jahren wurde die Staffage entschlackt. Der Elefant sah nicht mehr ganz so gut aus, konnte sich aber deutlich behänder bewegen. Viele Jahre später sollte sich das als Glücksfall erweisen, auch wenn er zwischenzeitlich einen mehrere Jahre währenden Winterschlaf gehalten hatte.

Samstag, 27. November 2010

Fußball ohne Fußball

Torschütze wider Willen: Thomas Bröker

Das Berliner Exil erlaubt es mir leider nur noch sehr selten, Spiele meiner Fortuna zu sehen. Um so größer ist die Freude, dass mit Union und der Hertha aktuell gleich zwei Hauptstadt-Clubs den Weg in Liga Zwo gefunden haben. Vergangene Woche gastierte die Fortuna also mal wieder in meiner neuen Heimat und führte mir vor Augen, warum ich eigentlich schon vor den Spielen immer das Gefühl habe, dass das alles kein gutes Ende nimmt. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, einmal mit der ehrlichen Überzeugung zu einem (Auswärts-) Spiel gefahren zu sein, dass ein Sieg fest planbar ist. Das Spiel in Berlin könnten Schöngeister als spannend bezeichnen, als rassig oder intensiv. Diese Umschreibungen werden meistens aus der rhetorischen Schublade geholt, wenn ein absoluter Gurkenkick schöngeredet werden soll. Offen ausgedrückt handelte es sich auch bei diesem Spiel um einen Gurkenkick, der Erstaunen darüber auslöste, dass die 22 Mann auf dem Platz mit dem, was sie da taten, tatsächlich ihr Geld verdienten.

Donnerstag, 24. September 2009

Wir sind wieder da!

Es gibt Wochen im Leben eines Fußballfans, da weiß er schon während dieser Wochen, dass er ihnen irgendwann einmal hinterhertrauern wird. Der Unbeschwertheit, der Angstlosigkeit, dem Leichtsinn dieser Zeit des Glücks wird er sich erninnern, wenn er in absehbarer Zeit wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wird. Aber natürlich genießt er diese Wochen trotzdem in vollen Zügen. Zur Zeit herrscht bei mir eine solche Stimmung, die Fortuna hat uns im vergangenen Mai den Aufstieg geschenkt, ist respektabel in die zweite Liga gestartet und hat sich nach Jahren der eher namenlosen Transfers für jeden Fußballfan nachvollziehbar verstärkt. Abseits des Platzes hat vor allem der Deal mit dem Vermarkter infront für Aufsehen gesorgt, der die schmucke Arena jetzt auch mit Rollbanden ausgestattet hat, das hätte sich ja sonst niemand leisten können.

Donnerstag, 19. Februar 2009

Man sucht es sich halt nicht aus...

Die Liebe zu einem Fußball-Club hält ein ganzes Leben. Sagt man so. Alan Shearer hat in der vergangenen Ausgabe der 11Freunde erzählt, dass er die geringer werdenden Zuschauerzahlen in der Premier League sehr gelassen sehen würde, da ein echter Fan sein Leben lang zu seinem Club steht. Egal, was passiert. Nun hat der Fan eines englischen Erstliga-Clubs das freilich luxuriöse Problem steigender Ticket-Preise und fortschreitender Kommerzialisierung. Und in diesem Umfeld wird Alan Shearer recht behalten. Denn wie sollen kostspielige Stadionbesuche die Fans rausekeln können, wenn sich noch Typen wie ich finden, die ein paar Tage vor Weihnachten zum Auswärtsspiel von Fortuna Düsseldorf nach Paderborn pilgern.